Im Jahr 2013 kauften wir ein neues Bohrgerät Hütte HBR 205 MP, das für verschiedene Arten des Bohrens geeignet ist, und zwar:
a) für das Bohren der Bohrungen, die mit Stahlrohren überzogen sind (für Grundwasserleiter in den leichten Boden, Sand, Kiese, …) bis zu 180 Metern Tiefe mit dem Durchmesser 219 mm und bis zu 80 Metern Tiefe mit dem Durchmesser 305 mm. Das ermöglicht den Einbau von Wärmepumpen mit dem Durchmesser bis zu 6″ und solchen Wärmepumpen können 20 Liter Wasser pro Sekunde pumpen. Das bedeutet 400 kW Feuerungswärmeleistung für die Heizung eines Objekts.
b) Außerdem kann das Bohrgerät auch tiefere Bohrungen bohren, und zwar mit dem komprimierten Luft im harten Gestein von 200 bis 250 Metern Tiefe und mit dem Ausspülen (in den leichten und schweren Boden) bis zu 500 Metern Tiefe.
Der Durchmesser hängt vom Zweck und von der Absicht der Löcher ab, so dass für die Bohrung in den leichten Boden mit den Rohren der Durchmesser 219 mm verwendet ist und für die Bohrung in den schweren Boden oder mit dem Ausspülen der Durchmesser von 400 mm für die einleitenden Kolonen und Wasserrohren verwendet ist, bis auf die Bohrung mit dem Hammer oder mit den Krönen die am Ende der Bohrung mit dem Durchmesser 152 mm kommt.
Außerdem des Bohrens von flachen oder tiefen Bohrungen für die Brunnen oder Erdsonden ist das Bohrgerät für das Bohren von betonarmierten Minipfeiler mit den Durchmessern 219 mm, 305 mm und 400 mm geeignet.